Es ist wieder Zeit für einen kurzen Rückblick auf unsere neuen Funktionen, die wir 2018 für die Open as App Community bereitgestellt haben. Nach den großartigen Produktaktualisierungen 2017 gab es dieses Jahr viele Produktaktualisierungen, die unsere Plattform erheblich verbessert haben.
Angelika Methner
Eigenschaften
2019 steht vor der Tür. Nun, da wir uns dem Jahresende nähern, ist es wieder Zeit für einen kurzen Rückblick auf unsere neuen Funktionen, die wir 2018 für die Open as App Community bereitgestellt haben. Nach den großartigen Produktaktualisierungen im Jahr 2017, über die Sie im Blogpost des letzten Jahres lesen können, sind wir dieses Jahr mit vielen weiteren Produktaktualisierungen an den Start gegangen, die unsere Plattform erheblich verbessert haben.
Jetzt gibt es noch mehr Hilfe beim App-Erstellen: unsere Hilfevideos direkt im App Creator! In unserem neuen optimierten Prozess zur App-Erstellung sind Video-Tutorials nur einen Klick entfernt. Klicken Sie auf die rosa Glühbirne und in einer Minute haben Sie den Überblick darüber, wie Sie eine App für Listen, Berechnungen oder Dashboards erstellen.
Damit die Hilfe für Sie auch gut sichtbar ist, machen wir das in Pink. Unser Hilfe-Button ist schön rosa und auch alle Systemmeldungen werden in pink angezeigt. Also, wenn Sie Hilfe brauchen, klicken Sie auf die pinke Hilfe-Taste und die pinke Glühbirne.
So geht’s: Sie verschicken den QR-Code. Kollegen oder Freunde scannen den Code mit der Smartphone-Kamera oder einer QR-Scanner-App. Sofort öffnet sich der Dialog zur App.
Der Code wird für jede mit Open as App erstellte App nach der Veröffentlichung direkt erstellt.
Wenn Sie Ihre App im Public Modus erstellt haben, können Sie diese auch auf Social Media teilen. Klicken Sie dazu auf den Button “Ihre App ist im Public Modus” und wählen Sie Social Media aus. Dort finden Sie den QR Code für Ihre App ebenfalls.
Jetzt können Sie Ihre Anwendungen mit einem QR-Code teilen! Schreiben Sie uns einen Kommentar, was Sie von dieser neuen Funktion halten! Und wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie Ihr Open as App-Team!
Die Architektur von Open as App bietet Ihnen eine ganze Reihe von Optionen für den Datenschutz:
Lesen Sie mehr im Whitepaper Open as App Security. Hier geht’s zum Download.
Microsoft Teams ist ein mächtige B2B-Kommunikationsplattform. Mit Open as App können Sie das sogar noch ausweiten…
Alle Apps, die mit Open as App erstellt werden, sind sofort in iOS, Android, Windows 10 und im Web verfügbar. In Microsoft Teams können Apps ganz einfach eingebettet werden – als Web Apps oder als Chatbots.
Open as App ist in Microsoft AppSource (ab Juli 2018) verfügbar
Sobald Sie Open as App aus Microsoft AppSource installiert haben, können Sie Ihre Apps auch in Bots umwandeln und in Microsoft Teams nutzen.
Wenn Sie Open as App in Microsoft Teams testen möchten, kontaktieren Sie uns!
Zu unserem zweiten Jubiläum haben wir die App-Erstellung vereinfacht. Alles ist logischer angeordnet, unnötige Schritte sind weggefallen. Das macht die App-Erstellung einfacher, straffer und angenehmer.
Um den Übergang einfacher zu machen, haben wir die Veränderungen Schritt für Schritt eingeführt, Feedback von Partnern und engen Kunden eingeholt und dann alles perfekt gemacht. Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Ihr Open As App Team, wir sind gerne für Sie da!
Mehr zu den Release notes 1.44 und höher gibt es auf https://support.openasapp.com/hc/de/articles/360000049860-Release-v1-44-Build-494
Wie kann ich Copy-Paste im App Design nutzen? Wenn Sie Ihre App richtig gut aussehen lassen wollen, ist dieses neue Feature wahrscheinlich genau Ihr Ding. Sie können jetzt ein Element Ihrer App genau so gestalten, wie es möchten und dann ganz bequem mit der neuen Funktion “Element – Design kopieren” diesen Stil auf andere Elemente mit einem einzigen Klick anwenden.
Das geht ganz einfach!
1. Klicken Sie auf den Edit-Button neben Ihrer App-Vorschau. Sie sehen dann einen Dialog, der alle Elemente Ihrer App auflistet.
2. Wählen Sie den Befehl “Element-Design kopieren” (im Bild auf Englisch: copy element style”). Dieser wird mit dem Pinselsymbol angezeigt. Klicken Sie jetzt einfach auf alle Elemente, die gleich aussehen sollen. Und fertig. Ein Tipp aus Erfahrung: Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit zu speichern.
Um den Kopiermodus wieder zu verlassen, klicken Sie auf Escape oder klicken Sie an eine andere freie Stelle im App Creator.
Diese Funktion funktioniert am besten mit Elementen der gleichen Art, dh Ausgabedatenfeld zur Ausgabe von Datenfeldern, Schaltfläche zu Schaltfläche oder Liste zur Auflistung, Diagramm zu Diagramm usw.
Gute Nachricht für Enterprise-Kunden! Sie können Ihre Styles als Designvorlagen speichern und allen Benutzern Ihres Unternehmens App-Designs im Stil Ihrer Marke zur Verfügung stellen.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie bequem es wäre, direkt über den Startbildschirm Ihres Telefons auf Ihre Lieblings-Apps zuzugreifen? Kein Suchen und/oder Favorisieren mehr. Klicken Sie einfach auf ein Symbol (genau wie bei all Ihren Lieblings-Apps!).
Nun, mit Open as App klappt das! Wir arbeiten daran, genau das zu entwickeln, was Ihnen wirklich weiterhilft: Bald werden Sie Ihre App auf jedem iOS- oder Android-Hauptbildschirm speichern können – ideal für Ihre alltäglichen Anwendungen oder für Präsentationen vor Kunden oder Ihren Chefs!
Sie brauchen nur auf “Zum Startbildschirm hinzufügen” unter dem Sidebar-Menü zu klicken – und das war’s!
Wir werden informieren Sie, sobald wir die Tests freigegeben haben. Bis dahin, frohes App-Bauen!
P.S.: Falls Ihnen dieses Feature schon bekannt vorkommt, liegt das vielleicht daran, dass Windows 10-Benutzer bereits auf Ihre Apps über die Kacheln im Startmenü zugreifen können. Haben Sie es ausprobiert?
Eine der großartigen Eigenschaften von Open as App ist die automatische Datenanalyse und die dynamische Erstellung von Diagrammen über Ihren Listendaten. In den letzten Wochen haben wir an einer neuen Funktion gearbeitet, mit der Sie tiefer in Ihre Daten eintauchen können, um genau die Informationen zu finden, die Sie benötigen! Unsere Pivot-Grid-Funktion befindet sich jetzt im Beta-Stadium und kann in unserem WebClient/Portal aufgerufen werden.
Diese Funktion ist in allen Listen-Apps sofort verfügbar. Wenn Sie es gleich jetzt ausprobieren möchten, verwenden Sie eine unserer aufgelisteten Anwendungen, zum Beispiel https://www.openasapp.net/portal#!/client/app/4f60995a-c422-46e6-925c-8bcd74dbb0d7
Dieses Feature funktioniert nicht nur mit jeder Liste, sondern kann auch in unserem Tabellenkalkulationsprogramm verwendet werden. Wählen Sie einfach eine beliebige erkannte Liste aus, und schon können Sie loslegen.
Die Pivot-Grid-Analyse ist eine einfache, sofort einsetzbares Werkzeug, das durch unsere leistungsstarke Open as App-Datenanalyse auf intelligente Weise ermöglicht wird.
Und so sieht es aus:
Push-Notifications für Ihre App… Manchmal muss man Teile der App verändern oder den Inhalt updaten. Bisher musste man seine User via E-Mail updaten und benachrichtigen – oder man ließ sie es sie selbst entdecken.
Da wir Ihr Leben mit jedem Update einfacher machen wollen, haben wir nun eine Funktion implementiert, mit welcher Sie Ihre Userbase via Push-Notification über die gemachten Änderungen informieren können.
Es ist schnell, es ist einfach und sofort für jeden verfügbar! Dadurch verpassen Ihre User keine neuen Features, welche Sie gerade implementiert haben.
Was denken Sie über die Push-Notifications? Haben Sie vielleicht bereits einen coolen Use case im Sinn? Kommentieren Sie einfach diesen Post oder senden Sie uns eine Nachricht! Wir freuen uns über Rückmeldungen und rege Diskussionen!
Zum zweiten Jahrestag von Open as App haben wir den App-Erstellungsprozess geändert und gestrafft. Die Erstellung einer App ist jetzt einfacher, schlanker und für die Benutzer viel komfortabler geworden.
Die Änderungen sollen Ihnen eine bessere Benutzererfahrung bieten, wenn es darum geht, die bisherige Arbeit an Ihrer App und zusätzlich die Designentscheidungen zu überprüfen.
Mehr über dieses Update erfahren Sie hier New Streamlined App Creation dedicated blog post.
Automatisch erstellte Apps laufen jetzt auch eingebettet in Ihrer Website. Perfekt zum Beispiel für Kalkulatoren oder Umfragen, die sonst aufwendig programmiert werden müssen. Gleichzeitig sind diese Anwendungen dann auch als native Apps auf Smartphones, Tablets und Windows 10-Desktops verfügbar.
Kalkulationen oder Umfragen sind großartig als App und auf einer Website. Jetzt können Sie gleich beides haben. Betten Sie einfach Ihre Apps in Ihre Website ein! Erstellen Sie Ihre App automatisch und veröffentlichen Sie sie auf Smartphones, Tablets oder Desktop als Web-App… und als Teil Ihrer Website. Wirklich “multi-channel” können Sie Ihre bestehenden Geschäftsdaten als Basis für komplexe Webdienste nutzen, wie z. B. einen Preiskalkulator, einen Bericht, ein Dashboard oder eine Umfrage. Und gleichzeitig stehen Ihre Daten auch als native App auf allen mobilen Geräten zur Verfügung.
Wenn Sie an dieser Funktion interessiert sind, erfahren Sie darüber mehr in diesem Blog-Beitrag.
Wir bei Open as App geben uns große Mühe, Ihnen neue und nützliche Funktionen zu bieten, damit Sie mit Open as App noch besser arbeiten machen können. Dieses Mal kommen wir mit einer spannenden neuen Funktion zu Ihnen, mit der Sie den Foto-Upload in Ihre Apps integrieren können! Diese neue Funktion eignet sich perfekt für Berichte oder Dokumentationen.
Interessiert? Lesen mehr darüber in diesem Blogpost: “You can now integrate Photo Upload to Your Apps” .
Wir machen Ihnen den Einsatz von automatischer App-Erstellung noch einfacher. Open as App integriert sich nahtlos in Ihre Office 365-Landschaft. Jetzt können Sie direkt in Ihrer IT-Infrastruktur sicher mit Open as App und Ihren vorhandenen Daten arbeiten.
Wenn Sie bereits Office 365 einsetzen, finden Sie mehr Informationen zu Open as App und Office 365 in diesem Blogpost: Office 365 – So binden Sie Apps ein.
Das führende Datenbanksystem ist jetzt der Schlüssel zu smarten, benutzerfreundlichen Apps. Erstellen Sie Apps auf Basis von SQL Server oder mySQL – automatisch, ohne Programmierung. Lediglich das Formulieren von Datenbankabfragen ist hilfreich. Testen Sie SQL = App mit unserer Demo-Datenbank oder mit Ihren eigenen Daten.
Wie viel Mehrwert die Integration bringt, zeigt sich schnell: Voll Kontrolle und Sicherheit, Apps, die schnell erstellt und sofort verfügbar sind, niedrige Kosten für Erstellung und Betrieb sind wichtige Vorteile. Für CIOs, Systemadministratoren und IT-Verantwortliche zahlt sich Open as App damit sofort aus. Sie müssen auch keine Kompromisse mehr zwischen Digitalisierung und Sicherheit eingehen, denn die Geschäftsdaten werden nicht in der Cloud gehostet. Die IT hat volle Kontrolle über Anwender, Daten und Apps. Die Daten können aus der App aber nicht heruntergeladen werden. Zugriffsrechte lassen sich jederzeit entziehen.
Durch die Partnerschaft mit dem bewährten MDM System von MobileIron kann Open as App auch für große Benutzergruppen bequem ausgerollt werden und durch zusätzliche wichtige Sicherheitsfunktionen ergänzt werden.
Bitte beachten Sie: Ihre Geschäftsdaten müssen nicht in der Open as App Cloud gespeichert werden .
1. Gehen Sie in den App Creator oder melden Sie sich über www.openasapp.com an. Wählen Sie MS SQL als Ihre Datenquelle.
2. Verbinden Sie sich mit Ihrem SQL-Server
Bitte beachten Sie: Sie (bzw. jeder Anwender Ihrer App) haben nur Zugang zu SQL-Daten in Open as App, die Ihren Benutzerrechten in Ihrer SQL-Datenbank entsprechen.
3. Wählen Sie die Daten für Ihre App
4. Ergänzen Sie Datenbankabfragen
5. Fertig – Sie können jetzt mit dem Design, dem Veröffentlichen und der Verwaltung Ihrer App und der geplanten App-Anwender in Open as App starten.
Wir hoffen, dass Ihnen die das Update zu den neuen Funktionen aus 2018 geholfen hat, Ihre Arbeit zu verbessern. Open as App freut sich darauf, Ihnen 2019 neue Produkt-Updates vorzustellen, die Sie auf jeden Fall voran bringen. So viel können wir schon verraten. Wenn Sie uns Feedback zu unseren Produkt-Updates oder unserer Plattform geben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Denn Ihre Anregungen helfen uns dabei, Ihnen ein immer leistungsfähigeres Produkt anzubieten.
Kategorie
Beliebte Beiträge