Eine iPhone-App zu programmieren und im App Store zu veröffentlichen, ist komplex und teuer. No-Code-Apps bieten eine einfache und günstige Alternative, wie Sie selbst eine eigene App erstellen können.
Alexandra Müller
Apps
Eine iPhone-App zu programmieren und im App Store zu veröffentlichen, ist komplex und teuer. No-Code-Apps bieten eine einfache und günstige Alternative, wie Sie selbst eine eigene App erstellen können.
Um eine funktionsfähige und ausgereifte iPhone-App erstellen zu können, müssen Sie Programmiersprachen beherrschen. Von Apple wurden gleich zwei verschiedene entwickelt – Swift und Objective-C. Android Apps hingegen werden in der Programmiersprache Java programmiert. Das macht es reichlich kompliziert, wenn Sie eine App für Android und iOS (das Betriebssystem von Apple) entwickeln wollen.
Darüber hinaus benötigen Sie für die Programmierung einer App fürs iPhone oder iPad das Software Development Kit (SDK) Xcode. Es handelt sich dabei um die Entwicklungsumgebung von Apple. Diese soll mit verschiedenen Programmierwerkzeugen das Erstellen von Anwendungen leichter machen. Zwar ist Xcode mit vielen Baukasten-Funktionen ausgestattet, trotzdem kann es Stunden dauern, bis eine einfache Anwendung erstellt ist. Zudem kann Xcode ausschließlich auf Apple-Computern verwendet werden. Diese Fakten schrecken viele Personen davon ab, selbst eine eigene App fürs iPhone zu entwickeln.
Alternativ können Sie natürlich einen professionellen Entwickler für Ihre iPhone-App beauftragen bzw. je nach Umfang Ihres Projekts ein ganzes Entwickler-Team. Allerdings ist diese Art der App-Erstellung extrem kostenintensiv. Alleine für das Programmieren einer kleinen App sowie die Veröffentlichung im App Store zahlen Sie bereits zwischen 5.000 und 10.000 €.
Es gibt eine Alternative zur klassischen App-Entwicklung, wie Sie auch ohne IT-Kenntnisse eine iPhone-App erstellen können. No-Code-Apps machen es möglich!
Open as App bietet Ihnen eine No-Code-Plattform, mit der Sie mit minimalem Aufwand eine App ohne Codierung erstellen können – die wohl einfachste Art der App-Entwicklung. Dazu brauchen Sie Ihre Daten lediglich in einer Tabellenkalkulation bzw. Spreadsheet. Diese werden von Open as App einfach in funktionale Apps umgewandelt. Berechnungen werden direkt übernommen und müssen nicht nachgebaut werden. Auch Dashboards, Listen und Umfragen werden ohne zusätzliche Codierung automatisch übertragen. Bereits nach wenigen Minuten erhalten Sie somit den ersten Prototyp Ihrer individuellen App.
Mit Open as App ist es kinderleicht, eine eigene App fürs iPhone oder iPad zu erstellen. Nun wollen wir Ihnen erklären, wie genau die automatische App-Erstellung funktioniert. Es sind nur wenige Schritte notwendig, um selbst eine smarte App ohne Codierung zu erstellen.
Im Gegensatz zu klassischen iPhone-Apps können die Tools, die Sie mit Open as App erstellen, nicht im App Store veröffentlicht werden. Der Grund ist folgender: In der Container-App von Open as App laufen viele Funktionen im Hintergrund Ihrer App. Ihre Anwendung ist nur ein Teil der gesamten Infrastruktur.
Sie können Ihre Apps trotzdem veröffentlichen und der Welt zur Verfügung stellen. Ihr Vorteil: Sie müssen dafür nicht einmal ein Entwicklerkonto erstellen, APK- oder IPA-Dateien signieren oder den komplexen Veröffentlichungs-Prozess von Apple durchlaufen. Auch die iOS App Store Richtlinien müssen Sie nicht kümmern, da die Einhaltung komplett bei Open as App liegt. Das erspart Ihnen Zeit, Geld und manchmal auch Kopfschmerzen. Mit Open as App können Sie Ihre App entweder im Modus „Öffentlich“ via Link teilen oder mit dem Modus „Privat“ einzelne Personen oder individuell definierte Gruppen zur App einladen.
Eine App fürs iPhone oder iPad mithilfe einer No-Code-Plattform wie Open as App zu erstellen, hat zahlreiche Vorteile:
Wenn Sie eine iPhone-App von einem professionellen IT-Experten entwickeln lassen, müssen Sie tief in die Tasche greifen. Eine individuelle und umfangreiche App kann schnell 50.000 € oder mehr kosten. Bei Open as App erhalten Sie schon ab 75 € pro Monat einen Tarif, mit dem Sie unbegrenzt Apps erstellen können. Sie haben sogar die Möglichkeit, eine kostenlose Version zu erstellen. Mehr zu den Preisen erfahren Sie hier.
Wenn Sie eine iPhone-App auf traditionelle Weise erstellen, benötigen Sie zwangsläufig einen Apple-PC. Nur damit können Sie das SDK Xcode verwenden. Mit Open as App erstellen Sie Ihre App hingegen bequem in unserem App-Creator. Das funktioniert mit jedem Computer.
Sie können Ihre Apps nach Ihren individuellen Vorstellungen designen.
Open as App kümmert sich um alle technischen Updates, die notwendig sind. Sie müssen lediglich den Inhalt Ihrer App aktualisieren.
Ja. Wir haben bereits einige Nutzer, die über ihre Website Abonnements für ihre Apps verkaufen. Sie können die Nutzer nach dem Checkout und der Bezahlung für die App freischalten, indem Sie sie zur App einladen.
Ihre App läuft auf allen großen Betriebssystemen (iOS, Android, Windows Phone).
Kategorie
Beliebte Beiträge