Datenschutz

Datenschutzerklärung für openasapp.com

1.

Allgemeines

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit den nachfolgenden Regelungen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Open as App GmbH. Wenn Sie diese Datenschutzbestimmungen akzeptieren, stimmen Sie einer Verarbeitung der personenbezogenen Daten wie nachfolgend dargestellt zu:

2.

Verantwortliche Stelle; Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche Stelle im Sinne der DS-GVO ist die:

Open as App GmbH
Bürgermeister-Kiener-Str. 30
D-82275 Emmering

T: +49 8141 52849-10
E: info@openasapp.com

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wir folgt kontaktieren:
https://www.dsextern.de/anfragen

DS EXTERN GmbH
Graduate of Commerce Marc Althaus
Frapanweg 22, D-22589 Hamburg/Germany

3.

Aufruf der Website und Nutzung der Softwareservices

Aus technischen Gründen werden beim Aufruf unserer Website oder bei der Nutzung unserer Softwareservices folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Die Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Website sowie der Sicherstellung einer komfortablen Nutzung von www.openasapp.com.

Um unsere Softwareservices bereitzustellen und zu verbessern, kooperieren wir auch mit Anbietern, die Statistiken erstellen und zusammenstellen, sowie Anbietern von IT-Dienstleistungen (z. B. Rechenzentren, Anbieter von Hosting-, Sicherungs- und Datenbankdiensten). Diese technischen Dienstleister haben nur in dem Ausmaß auf Ihre Daten Zugriff, das für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die technischen Dienstleister sind dazu verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Diese Auftragsverarbeitung erfolgt nach (Art. 28 DSGVO). Unsere Softwareservices werden in der Azure Cloud Western Europe gehostet und zur Verfügung gestellt. Dabei werden Daten gehostet, Verfügbarkeits- und Nutzungsdaten erhoben. Zur Übermittlung von Systemnachrichten per E-Mail setzen wir den europäischen Anbieter MailJet SAS ein (E-Mail-Adresse). Zur Verbesserung der User Experience sowie zur Fehlerüberwachung verwenden wir Sentry und AppCues, die Daten verarbeiten, anhand derer man ggfs. den Nutzer identifizieren kann z. B. eine IP-Adresse bzw. App-ID. Zum einfachen Zugriff auf Inhalte innerhalb der Softwareservices verwenden wir Branch.io zur Bereitstellung von Deep Links die auch mit einer Nutzer-Identifikation verknüpft sein können. Branch.io verwendet diverse Merkmale zur Wiedererkennung Ihres Gerätes um Ihnen nach der Installation der App die für Sie bestimmten Inhalte anzeigen zu können. Ein „Opt-Out“ für dieses sogenannte Fingerprinting ist über folgende Seite möglich: https://branch.app.link/optout.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

Sie können zudem für die App-Erstellung Daten verwenden, die Sie bei anderen Cloud-Anbietern Google OAuth/Google Sheets/Google Drive/OneDrive/Dropbox – bereitstellen. Die Interaktion mit diesen Drittanbietern erfolgt nur nach expliziter Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.

4.

Registrierung oder Kontaktanfragen

Wenn Sie sich als Kunde auf unserer Website registrieren oder über unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage folgende personenbezogenen Daten:

4.1.

Für die Nutzung des Kontaktformulars:

  • Firma
  • Anrede
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer

Die Datenverarbeitung bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt zur Abwicklung Ihrer Anfragen im Vorfeld eines Vertragsschlusses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Darüber hinaus speichern wir die erhobenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Rahmen der Pflege bestehender und der Anbahnung neuer Kundenbeziehungen.

4.2.

Für Registrierungen:

  • Firma
  • Anrede
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Vollständige Rechnungsanschrift (Straße, Postleitzahl, Ort)

Die Datenverarbeitung bei der Bestellung von Softwareservices auf www.openasapp.com erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO).

5.

Kundensupport

Um Ihre Supportanfragen zu bearbeiten, erheben, speichern und verarbeiten wir

  • Firma
  • Anrede
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Inhalt der Supportanfrage

Ihre IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Ihre Anfrage werden dabei mit Zendesk verarbeitet. Die E-Mail-Adresse geben Sie aktiv bei der Ticketerstellung im Hilfebereich ein. Die technische Bereitstellung des Supports erfolgt über Readme.io. Wenn Sie dort Kommentare hinterlassen, wird ggfs. Ihre E-Mail-Adresse an Readme.io weitergegeben. Wir speichern diese Daten, solange Ihr Account besteht.

Die Datenverarbeitung bei der Erbringung von Supportleistungen erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO).

6.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://„ auf „https://„ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7.

Newsletter und Marketing-Informationen

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSG-VO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter oder sonstige Marketing-Informationen zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters speichern wir

  • Anrede (Herr/Frau)
  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse

Ihre Anmeldung wird mit Double Opt-in-Verfahren verifiziert. Wir dokumentieren auch die Anmeldedaten, um bei Bedarf die Anmeldung/Bestätigung oder Abmeldung nachvollziehen zu können. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters.

Die Nutzungsprofildaten sowie die Nutzung des Accounts bzw. Ihre Rolle im Account, nutzen wir um Informationen entsprechend Ihrem Bedarf und Ihren Interessen gestalten.

Bei der Verarbeitung aller der oben genannten Daten setzen wir Systeme von Drittanbietern ein. Mit HubSpot verbessern wir unsere Services, stellen werbliche Inhalte bereit und automatisieren Informationsabläufe. Mit dem Dienst Calendly können Sie direkt Termine mit uns vereinbaren. Mit Microsoft Dynamics 365 managen wir unsere Vertriebs- und Kundendaten. Als Bezahldienst zur Kreditkartenabwicklung setzen wir Stripe und Quaderno ein, wo Kontakt- und Finanzdaten verarbeitet werden. Für die Bereitstellung von Videos in unseren Services und Marketing-Information kommt Wista zum Einsatz. Beim Abruf eines Films wird eine IP-Adresse übermittelt.

8.

Cookies und Einsatz von Website Tracking- und Analysetools

Wir verwenden auf unserer Seite sogenannte „Cookies“ zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Der Einsatz der Cookies erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Sie können dabei die Cookie-Einstellungen selbst konfigurieren. Standardmäßig sind beim ersten Besuch auf unserer Webseite alle Cookies deaktiviert. Sie können dann entweder allen Cookies zustimmen, spezifische Cookies aus- bzw. abwählen, oder alle Cookies ablehnen. Erst wenn eine Auswahl getroffen wurde, wird ein Tracking aktiv. Dabei unterscheiden wir zwischen (i) für die Funktion erforderlichen Cookies („Funktion“), z.B. um Dialoge bei einem folgenden Besuch zu vereinfachen, (ii) analytischen Cookies („Messung“) z.B. zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung dieser Website und (iii) Werbe-Cookies („Marketing“) um Ihnen interessenbezogene Werbung und Inhalte anzubieten. Einzelheiten zur Funktionsweise der Cookies werden nachfolgend beschrieben.

Wir nutzen zur Verwaltung der von Ihnen gesetzten Cookie-Einstellungen die Consent Management Platform (CMP) usercentrics, ein Angebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München. Über usercentrics wird Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät eingeholt und dokumentiert. Beim Aufruf von www.openasapp.com wird eine Verbindung zu den Servern von usercentrics hergestellt, um Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung einzuholen. Dabei speichert usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf Ihnen persönlich zuordnen zu können. Der Einsatz von usercentrics erfolgt auf der Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO zur Einholung der gesetzlich erforderlichen Einwilligung zum Cookie-Einsatz.

9.

Einsatz von Social Media Plugins

Wir verwenden auf unserer Website Social Plug-Ins der folgenden sozialen Netzwerke:

  • Facebook, betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“)
  • X, betrieben von der X Corp. 865 FM 1209, Building 2, Bastrop, TX 78602, USA („X“)
  • LinkedIn, betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“).
  • Instagram, betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“)

Wenn Sie eine Website aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Durch diese Einbindung erhält das soziale Netzwerk Daten dazu, welche Website Sie aufgerufen haben, auch wenn Sie kein Nutzerprofil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Wenn Sie ein Konto haben und eingeloggt sind, kann der Betreiber des Sozialen Netzwerkes den Besuch Ihrem Social Media Konto zuordnen. Wenn sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird in verkürzter Form gespeichert. Die ermittelten Daten werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des sozialen Netzwerks übermittelt und dort gespeichert. Bei Betreibern von sozialen Netzwerken mit Sitz in den USA erfolgt eine Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten in die USA.

Die Social Plugins ermöglichen es Ihnen, Inhalte der Webseiten in sozialen Netzwerken zu teilen.

Social Plugins setzen wir ein, wenn Sie darin eingewilligt haben. Wir holen Ihre Einwilligung beim Aufruf unserer Webseiten über das Cookie-Banner ein, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch die sozialen Netzwerke durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.

Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unsere Webseiten gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke unter

10.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
11.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@openasapp.com

12.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und unserer Services oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://openasapp.com/de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.