3.
Aufruf der Website und Nutzung der Softwareservices
Aus technischen Gründen werden beim Aufruf unserer Website oder bei der Nutzung unserer Softwareservices folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Die Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus unserer Website sowie der Sicherstellung einer komfortablen Nutzung von www.openasapp.com.
Um unsere Softwareservices bereitzustellen und zu verbessern, kooperieren wir auch mit Anbietern, die Statistiken erstellen und zusammenstellen, sowie Anbietern von IT-Dienstleistungen (z. B. Rechenzentren, Anbieter von Hosting-, Sicherungs- und Datenbankdiensten). Diese technischen Dienstleister haben nur in dem Ausmaß auf Ihre Daten Zugriff, das für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die technischen Dienstleister sind dazu verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Diese Auftragsverarbeitung erfolgt nach (Art. 28 DSGVO). Unsere Softwareservices werden in der Azure Cloud Western Europe gehostet und zur Verfügung gestellt. Dabei werden Daten gehostet, Verfügbarkeits- und Nutzungsdaten erhoben. Zur Übermittlung von Systemnachrichten per E-Mail setzen wir den europäischen Anbieter MailJet SAS ein (E-Mail-Adresse). Zur Verbesserung der User Experience sowie zur Fehlerüberwachung verwenden wir Sentry und AppCues, die Daten verarbeiten, anhand derer man ggfs. den Nutzer identifizieren kann z. B. eine IP-Adresse bzw. App-ID. Zum einfachen Zugriff auf Inhalte innerhalb der Softwareservices verwenden wir Branch.io zur Bereitstellung von Deep Links die auch mit einer Nutzer-Identifikation verknüpft sein können. Branch.io verwendet diverse Merkmale zur Wiedererkennung Ihres Gerätes um Ihnen nach der Installation der App die für Sie bestimmten Inhalte anzeigen zu können. Ein „Opt-Out“ für dieses sogenannte Fingerprinting ist über folgende Seite möglich: https://branch.app.link/optout.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Sie können zudem für die App-Erstellung Daten verwenden, die Sie bei anderen Cloud-Anbietern Google OAuth/Google Sheets/Google Drive/OneDrive/Dropbox – bereitstellen. Die Interaktion mit diesen Drittanbietern erfolgt nur nach expliziter Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.